Ein zweites Mal wird im Rahmen des Projekts (Anti-)Rassismus im organisierten Sport
der Deutschen Sportjugend im DOSB e.V. (dsj) und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) zur Teilnahme am Wettbewerb aufgerufen. Alle Infos dazu gibt es hier.
In einer AG-Arbeit mit weiteren Koordinierungsstellen hat der KSB Verden einen Leitfaden für vielfaltssensible Veranstaltungen erstellt. Diese Handreichung soll Vereinen dabei helfen, barrierefreie Aspekte bei den Planungen und Aktionen zu berücksichtigen.
Ein zweites Mal wird im Rahmen des Projekts (Anti-)Rassismus im organisierten Sport
der Deutschen Sportjugend im DOSB e.V. (dsj) und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) zur Teilnahme am Wettbewerb aufgerufen. Alle Infos dazu gibt es hier.
Aus-, Fort- und Weiterbildungen gibt es im Bildungsprogramm "Teilhabe und Vielfalt". Viel Spaß beim Stöbern!
SPORT VERBINDET MENSCHEN - Vereine können durch ihr Engagement viel bewirken. Wir unterstützen Sie bei der Einbindung von Menschen mit Migrationshintergrund oder auch sozial Benachteiligten durch:
Beratung und Austausch im Themenfeld
Begleitung bei der Beantragung von Fördermitteln
Initiierung von Sportangeboten und besonderen Veranstaltungen vor Ort
Möglichkeiten zur Kompetenzerweiterung sowie Qualifizierung
Vernetzung zwischen dem organisierten Sport und weiteren Akteuren
Von einer Starthilfe für den integrativen Schwimmkurs über die Bezuschussung eines Tages der offenen Tür bis hin zur Ausbildung zum "Soccer Refugee Coach". Ausgaben wie Honorare, Fahrtkosten, Sportkleidung und mehr lassen sich durch die vielfältigen Förderprogramme abdecken.
Fragen, Anmerkungen oder Wünsche? Gerne unterstützen wir Ihr Engagement und stehen beratend zur Seite.
Das Projekt wird vom LandesSportBund Niedersachsen e.V. sowie vom Land Niedersachen gefördert.
Leitfaden für vielfaltssensible Veranstaltungen
Die Koordinierungsstelle für Integration im und durch Sport des LandesSportBund Niedersachsen e.V. haben einen Leitfaden entwickelt, der dabei hilft, Veranstaltungen vielfältiger und inklusiver zu gestalten. Er bietet praxisnahe Empfehlungen zu vielfaltssenbiler Planung sowie rassismuskritische und diversitätsorientiere Ansätze. Wir freuen uns, Euch diesen Leifaden zur Verfügung zu stellen zu können, damit Veranstaltungen in ganz Niedersachsen noch zugänglicher werden.
Vielfaltskalender 2025
Der Vielfaltskalender 2025 ist da. Neben den Schulferien sind im Vielfaltskalender die wichtigsten Feiertage der verschiedenen Religionsgemeinschaften zu sehen.
Farblich markiert sind christliche, alevitische, islamische, buddhistische, hinduistische, jüdische, sikh, und jesidische Feiertage. Dazu kommen gesetzliche/sonstige Feiertage sowie besondere Stichtage wie z.B. der internationale Tag der Menschen mit Behinderungen, der Tag des Ehrenamts oder der Tag der Menschenrechte.
Der Kalender ist ein Gemeinschaftsprodukt des LSB und den Koordinierungsstellen Integration im und durch Sport bei den Kreissportbünden.
Das LSB-Positionspapier „Sport verbindet Menschen“ beinhaltet in 18 Thesen das Verständnis des LSB von den Potentialen des Sports für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. In Kooperation mit dem KSB Gifhorn und dem KSB Hameln-Pyrmont haben wir die einzelnen Thesen erlebbarer gemacht und in leichte Sprache geschrieben:
Der Landes-Sport-Bund hat für das Thema Integration ein Positions-Papier geschrieben. Das Positions-Papier ist ein Heft. Es zeigt, wie wichtig der Sport für unsere Gesellschaft ist. Das Positions-Papier zeigt auch, wie wichtig die Demokratie in unserer Gesellschaft ist. Sport verbindet Menschen.
Möchtest du die Aussagen in Leichter Sprache lesen? Dann klicke HIER
Gemeinsam mit dem TV Verden wurden mehrsprachige Workouts erstellt. So erhalten auch Menschen mit Wurzeln aus anderen Ländern die Möglichkeit, sich fit zu halten oder zu werden. Die Übungsstunde setzt sich aus verschiedenen Teilen, die ein umfangreiches Ganzkörper-Training von insgesamt 60 Minuten ergeben, zusammen. Dabei gibt es neben einem kurzen Aufwärmen Einheiten für den Oberkörper, die Beine und den Bauch. Nach getaner "Arbeit" können sich die Interessierten bei einem abschließenden Cooldown entspannen und die Muskeln dehnen. Viel Spaß beim Mitmachen!
Telefon: 04231-9859811
Mobil: 0160-4568688