Mittwoch, den 24. Januar 2024!
Selbstverteidigung für Mädchen und junge Frauen – Angst nehmen, Mut machen

Stark gegen Gewalt – Die erfahrene Trainerin, Kursleiterin und Persönlichkeitscoach Ulrike Maaß lädt zu einem kostenlosen Lehrgang interessierte ÜbungsleiterInnen, ErzieherInnen sowie pädagogische MitarbeiterInnen ein.

Gewalt ist ein Thema, das viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen fasziniert und beunruhigt. Einerseits sind Fantasien von Stärke und Souveränität damit verbunden, anderseits mobilisiert der Gedanke an Gewalt viele Ängste und Befürchtungen. Erfahrungen mit Bedrohungen, Erpressungen oder Gewalt gehören mittlerweile zum Alltag vieler Mädchen und Jungen. Manche haben selbst Gewalt erlebt, andere haben davon gehört oder ahnen, dass Freundinnen oder Freunde betroffen sind. Einige haben Angst, Opfer zu werden, andere haben schon mal zugeschlagen, manche sind Opfer und Täter zugleich.

In diesem Lehrgang wird der Fokus auf die Selbstverteidigung von Mädchen und junge Frauen gesetzt.

Die TeilnehmerInnen bekommen Theorie und Praxis vermittelt, die sie dann an ihre Trainings-/Schulkinder in Sport- und Bewegungsstunden weitergeben können.

Kompetenzen

  • Infos zu einem passenden Umgang in bedrohlichen Situationen
  • Erlernen einfacher anwendbarer Verteidigungstechniken
  • Lösung von Konfliktsituationen

Termin: Mittwoch, den 24. Januar 2024 , 14.30-18.00 Uhr (4 LE)

Ort: Turnhalle der Nicolaischule Verden (Zollstraße 12, 27283 Verden, Zufahrt über die Straße „Hohe Leuchte“)

Referentin: Ulrike Maaß (Bushido Verden)

Lehrgangsleistung: Lena Stenzel (KSB Verden), geschaeftsstelle@ksb-verden.de

Die TeilnehmerInnen werden gebeten, ihren Getränkebedarf selbstständig zu decken. Für etwas Obst ist gesorgt. Eine Eingangsbestätigung der Anmeldung erfolgt nicht. Die TeilnehmerInnen werden einige Tage vor dem Lehrgang per Mail mit den letzten Infos versorgt.

Zur kostenfreien Anmeldung


Für mehr Bewegung in den Kitas, Schulen, Vereinen und auch Familien hat sich die Niedersächsische Kinderturnstiftung etwas Tolles überlegt. Im Onlineshop können kostenfreie sowie kostenpflichtige Bewegungsmaterialien bestellt werden

Zum Shop


Gemeinsam aktiv: Unsere Servicestelle für Bewegungs-, Spiel und Sportangebote in Schulen, Kindertagesstätten und Sportvereinen (BeSS) schafft Kooperationen, von denen alle Beteiligten profitieren. Der KSB übernimmt dabei folgende Aufgaben ( Flyer):

- Initiierung neuer Verbindungen und Begleitung bestehender Zusammenschlüsse
- Beratung zu Fördermöglichkeiten
- Unterstützung von Qualifizierungsmaßnahmen
- Durchführen von Aktionstagen im Verein

Was wird gefördert?

Wem noch kreative Geschichten für Spiel und Sport fehlen, der kann sich von den bestehenden Angeboten der SchulSportWelten inspirieren lassen. Darüber hinaus sind die Flyer zu Kooperationsmöglichkeiten, einem Zusammenschluss von Kita und Sportverein, dem beliebten Mini-Sportabzeichen, sowie dem Programm "Sprache lernen in Bewegung" abrufbar. Außerdem gibt es hier die Termine für das Jahr 2023 für die Lokalen Qualitätszirkel, die sich an Übungsleitende, pädagogische Fachkräfte und Sportlehrkräfte richten.

Wen kann ich ansprechen?

Fragen, Anmerkungen oder Wünsche? Gerne unterstützen wir Ihr Engagement und stehen beratend zur Seite. Wenden Sie sich einfach an:

Lena Stenzel (geb. Meding)

Telefon: 04231-9859811
Mobil: 0160-4568688